Für das Jahr 2024 sind leider alle Plätze belegt. Sie können aber jederzeit gerne Ihr Interesse an den Umschulungmaßnahmen im November 2025 hinterlegen.
Sie wollen den Beruf wechseln? Herzlichen willkommen!
Auch für Quereinsteiger ist die Schädlingsbekämpfung ein abwechslungsreiches und zukunftssicheres Tätigkeitsfeld. In einer 6-monatigen Umschulung lernen Sie alles, was Sie als Schädlingsbekämpfer wissen und beachten müssen. Die nächste Umschulungsmaßnahme beginnt im November.
Wir übernehmen die Kosten der Umschulung an der TÜV Rheinland Akademie in Berlin Mitte und unterstützen Sie für einen guten Abschluss. Ziel ist die Anstellung als Schädlingsbekämpfer für Berlin und Brandenburg in unserem Unternehmen.
Die berliner bär eG ist eine erfolgreiche Genossenschaft von Kammerjägern mit langjähriger Erfahrung und modernen Methoden. Unsere Mitarbeiter übernehmen die professionelle Schädlingsbekämpfung für Hotels, Lebensmittelbetriebe, Hausverwaltungen, Privatkunden und Behörden in Berlin und Brandenburg. Die Vergabe der Aufträge wird über unser digitales Terminmanagement gesteuert. Die Durchführung der Arbeiten vor Ort erfolgt größtenteils autonom nach den erlernten Methoden und Vorschriften der modernen Schädlingsbekämpfung.
Wir bieten Ihnen:
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit bei der Sie viel unterwegs sind;
- einen freundlichen Umgang, flache Hierarchien und eine lockere Atmosphäre;
- Unterstützung von Quereinsteigern im Hinblick auf die Prüfung;
- finanzierte Umschulung zur/m Schädlingsbekämpfer/in;
- Tablet und Smartphone;
- moderne Arbeitsmittel zur Schädlingsüberwachung;
- ein eigenes Firmenfahrzeug, das Sie auch gerne mit nach Hause nehmen können.
Folgende Fähigkeiten werden vermittelt:
- Durchführung von Vorbeugemaßnahmen gegen Schädlingsbefall;
- Schädlinge identifizieren, Befallskontrollen vor Ort durchführen;
- Art, Umfang und mögliche Ursachen von Schädlingsbefall ermitteln;
- Chemische, physikalische, biologische und biotechnische Bekämpfungsmittel auswählen, berechnen und zusammenstellen;
- Bestimmungsgemäße Anwendung von Insektiziden und Rodentiziden im Köder-, Sprüh-, Spritz- und Sprühverfahren;
- Zusammenarbeit mit Hausverwaltungen und dem Gesundheitsamt.
Das sollten Sie mitbringen:
- abgeschlossene Berufsausbildung (alle Berufe);
- selbständige und zuverlässige Arbeitsweise;
- körperliche Fitness;
- kommunikative Fähigkeiten und kundenorientiertes Handeln;
- Deutschkenntnisse;
- Führerschein Klasse B ist zwingend erforderlich.
Schädlingsbekämpfer werden? Dann schnell über das Formular Ihre Kontaktangaben hinterlegen. Wir melden uns zurück.
Natürlich können Sie uns auch anrufen 030 2829 161 oder eine E-Mail an Patrizia Hinz patrizia.hinzberlinerbaer-egde schreiben. Für Fragen zur Umschulung zum Schädlingsbekämpfer stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Das Team der berliner bär eG