Kellerasseln bekämpfen
Kellerasseln brauchen eine hohe Luftfeuchtigkeit zum Überleben. Demnach ist die Absenkung der Raumfeuchte u.a. durch eine regelmäßige Belüftung, eine Beseitigung von Isolationsschäden an den Außenseiten der Mauern oder im Spritzbereich der Außenmauern sowie eine spritzfreie Ableitung von Regenwasser eine probate Strategie um die Ausbreitung von Kellerasseln zu bekämpfen.
In seltenen Fällen werden zur Kellerasselbekämpfung auch Insektizide eingesetzt. So könnte im Außenbereich bei guten Wetterbedingungen eine Barrierebehandlung durchgeführt werden, um das Eindringen der Asseln von außen in das Gebäude zu verhindern.
Wir beraten Sie zu den Verfahren der Kellerasselbekämpfung.